Aktuelles

Frohe Weihnachten und aufrichtigen Dank für Ihr Vertrauen!

Veröffentlicht am von Natascha Huber-Gerstl

Liebe KlientInnnen meiner Praxis, liebe KursteilnehmerInnen, liebe LeserInnen, ich darf Ihnen auch am Ende des heurigen Jahres wieder meinen aufrichtigen Dank aussprechen! Für das Vertrauen, welches Sie in mich gesetzt haben und für die Möglichkeit Sie kennenlernen und begleiten zu dürfen! » weiterlesen

„Ich hatte einen schwarzen Hund – sein Name war Depression“

Veröffentlicht am von Natascha Huber-Gerstl

Liebe Leserinnen und Leser, dem heutigen Blog-Beitrag füge ich einen Link für ein YouTube-Video bei, in welchem die Phasen und Symptome einer Depression sehr gut dargestellt und beschrieben werden. Da es sich um ein Zeichentrick-Video handelt, ist es auch besonders » weiterlesen

Eltern-Kind-Bildung Feldbach: „Kinder und die Welt der neuen Medien“-VORTRAG

Veröffentlicht am von Natascha Huber-Gerstl

Liebe Leserinnen und Leser, auch im heurigen Eltern-Kind-Bildungsjahr 2017/18 bin ich am Samstag, 07. Oktober 2017  im Rahmen des Modul 8 – 6. Lebensjahr: Zeit der Veränderung wieder mit dem Vortrag „Kinder und die Welt der neuen Medien“ im Dorfhaus Auersbach mit » weiterlesen

VHS-Kurs „Autogenes Training“: Anmeldung für das WS 2017/18 ab sofort möglich!

Veröffentlicht am von Natascha Huber-Gerstl

Liebe Leserinnen und Leser, auch im heurigen Wintersemester 2017/18 biete ich wieder den Kurs „Autogenes Training“ auf der Volkshochschule in Feldbach an. Dabei können Sie innerhalb von 8 Wochen – immer Mittwochs  um 19h – die bewährte und fundierte Entspannungmethode „Autogenes Training“ im » weiterlesen

Urlaub von 31. Juli -13. August 2017

Veröffentlicht am von Natascha Huber-Gerstl

Liebe Leserinnen und Leser, von 31. Juli bis 13. August 2017 bin ich auf Urlaub, daher ist meine Praxis in dieser Zeit geschlossen. Sie können mir in der Zwischenzeit natürlich sehr gerne ihre Nachrichten per Mail, Anfrageformular, auf der Mobilbox » weiterlesen

SVA-Gesundheitshunderter – jetzt einlösen!

Veröffentlicht am von Natascha Huber-Gerstl

Liebe Leserinnen und Leser, ab sofort ist es für selbstständig Erwerbstätige, die bei der SVA sozialversichert sind, gerne möglich ein Mal pro Jahr für das von mir angebotene Paket „Leben in Balance statt Burnout: Burnoutprävention bzw. -bewältigung – individuelles Beratungs- » weiterlesen

Borderline-Persönlichkeitsstörung oder die emotionale Achterbahn

Veröffentlicht am von Natascha Huber-Gerstl

Liebe Leserinnen und Leser, immer mehr Menschen leiden unter einer sogenannten „emotional instabilen bzw. Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS)“. Aber was ist das eigentlich genau? Extreme Stimmungsschwankungen, emotionale Krisen, Angst vor dem Verlassenwerden, Drohungen oder Handlungen mit Selbstbeschädigung und anhaltende Gefühle innerer Leere » weiterlesen

Veranstaltungstipp: „Die Durchschnittsfalle – Talente, Gene, Chancen“ von Univ.Prof. Dr. Markus Hengstschläger im Zentrum Feldbach

Veröffentlicht am von Natascha Huber-Gerstl

Liebe Leserinnen und Leser, da in der Psychologie immer wieder über das Ausmaß des Einflusses von genetischer Veranlagung einerseits und dem der Umwelteinflüsse andererseits sowie deren Auswirkungen auf Persönlichkeitsmerkmale diskutiert wird, heute ein interessanter Veranstaltungstipp: „Die Durchschnittsfalle – Talente, Gene, » weiterlesen

Gedanken, Einstellungen und Bewertungen verändern und damit Positivspiralen aktivieren!

Veröffentlicht am von Natascha Huber-Gerstl

Liebe Leserinnen und Leser, in der psychologischen bzw. therapeutischen Arbeit versucht man gemeinsam bei unterschiedlichsten Ausgangsproblematiken immer auch aktuelle negative Gedanken, Einstellungen und Bewertungen zu verändern um sog. „Positivspiralen“ in Gang zu setzen. Ein aktueller Artikel auf derstandard.at beschreibt sehr » weiterlesen

Hochsensibilität-Buchtipp

Veröffentlicht am von Natascha Huber-Gerstl

Liebe Leserinnen und Leser, laut Schätzungen ist heute jeder siebente Mensch als hochsensibel einzustufen. Dies bedeutet für die betroffenen Personen, dass sie äußere Reize aus der Welt um sie herum wesentlich intensiver und detaillierter wahrnehmen als andere Menschen. Einerseits fällt » weiterlesen