Liebe Leserinnen und Leser,
heute vor 70 Jahren ging mit der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht der 2. Weltkrieg und damit eine schreckliche Herrschaft der Nazis zu Ende.
Anlässlich des 70. Jahrestages des Kriegsendes und der Unterzeichnung des österreichischen Staatsvertrages am 15. Mai vor 60 Jahren eine Buchempfehlung:
Frankl, Viktor E.: „…trotzdem Ja zum Leben sagen – Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager“, Kösel-Verlag, München.
Viktor Frankl, international anerkannter Professor für Neurologie und Psychiatrie sowie Begründer der Logotherapie, beschreibt in diesem Buch was er persönlich als Gefangener in mehreren Konzentrationslagern erlebt hat. Frankl beschreibt dabei natürlich einerseits die Grauen dieser Zeit und erstellt andererseits eine psychologische Analyse jener Phasen durch welche die KZ-Häftlinge gehen mussten.
Das Besondere an diesem Buch aber ist sicher, dass Frankl zu zeigen vermag, wie man auch in größtem Leiden noch Sinn finden kann. Denn wie Viktor Frankl sagt: Ein Mensch, der „…um das „Warum“ seines Daseins“ weiß, „wird auch fast jedes „Wie“ zu ertragen vermögen.“
„…trotzdem Ja zum Leben sagen“ auf Thalia.at ansehen>>>