Liebe KlientInnen meiner Praxis, liebe SeminarteilnehmerInnen, liebe BesucherInnen meiner Website!
Ich möchte Ihnen auf diesem Wege ein schönes und stressfreies Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2013 wünschen und mich gleichzeitig für Ihr Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit im vergangenen Jahr bedanken!
Und hier noch ein Tipp um tatsächlich stressfreie Weihnachtstage zu verbringen:
Überprüfen Sie vor den Festtagen Ihre eigenen Ansprüche. Entspricht das was Sie vorhaben Ihren eigenen Vorstellungen oder haben Sie langjährige Traditionen oder das gesellschaftliche Normbild von Weihnachten übernommen – obwohl Ihnen das gar nicht entspricht?
Von Medien vorgegebene Ideale bringen uns dazu, eigene Wünsche und Bedürfnisse immer öfter hinten anzustellen – was dann aber zu Unzufriedenheit und auch Stress führt.
Fragen wie „Was will ich eigentlich?“ oder „Wie sollten die Weihnachtsfeiertage ablaufen, damit ich sie als angenehm erlebe?“ können hilfreich sein um sich die eigenen Bedürfnisse bewusst zu machen. Stimmen die Antworten auf diese Fragen nicht mit dem bisherigen „Weihnachtsablauf“ überein, ist es sinnvoll mit den übrigen Beteiligten einen Kompromiss zu finden.
Eventuell kann sich die Familie einmal in einem Restaurant treffen, um so den Aufwand für das weihnachtliche Festmahl zu reduzieren. Oder man trifft sich mehrmals im kleinen Rahmen statt eine große Feier auszurichten. So könnte man auch gleich Angehörige die eine konflikthafte Beziehung haben getrennt voneinander treffen.
Eine Änderung im gewohnten Plan kann für alle erfrischend oder auch befreiend sein – und die Weihnachtsfeiertage können möglicherweise viel entspannter verbracht werden!
In diesem Sinne – frohe Weihnachten!
Ihre
Mag. Natascha Huber-Gerstl
Bild: ©ARochau/Fotolia